
Gute Jugendarbeit macht sich bemerkbar
Zum Kreisjugendfeuerwehrtag fanden sich Jugendwarte, -sprecher, Kommandanten und weitere Führungsdienstgrade im Sportheim Ramsthal ein. Kreisjugendwart Klaus Kippes bedankte sich für die zahlreiche Teilnahme, beanstandete aber auch Nachlässigkeiten bei der Abgabe der Jahresberichte.
Der stellvertretende Bürgermeister von Ramsthal, Rainer Morper, lobte die Jugendarbeit und rief
dazu auf, nicht nachzulassen. Bei den Neuwahlen wurden Werner Denner als Kassenwart und Sebastian Fell als Schriftführer bestätigt. Dieses Jahr wurden auch wieder drei Jugendwarte für ihre
langjährige Arbeit geehrt.
Das silberne Abzeichen ging hier an Walter Muth aus Oberleichtersbach, der seit vielen Jahren
die Jugendfeuerwehr betreut hat und schon viele aktive Feuerwehrkameraden in seiner Jugendfeuerwehr hatte. Auch Benno Zellhan aus Obereschenbach erhielt das silberne Abzeichen für seine
langjährige Arbeit und den Aufbau der Jugendfeuerwehr. Als drittes im Bunde bekam Timo Naujoks aus Bad Kissingen das silberne Abzeichen.
Schwerpunktthemen waren dieses Jahr die Aktion "H7-Natürlich Helfer", die einen
Umweltreinigungstag der sieben großen Hilfsorganisationen vorsieht, sowie der Action-Day in Sand am Main, der alle zwei Jahre stattfindet. Beim Fachbereich Wettkampf wurden die Gewinner des
Seifenkisten- und Bobbycar-Rennens und des Dartturniers vorgestellt. Für das Jugendwart- und das Wissenstestseminar sind noch Plätze frei.
Zum Abschluss lobte Kreisbrandinspektor Peter Sell einerseits, dass die Feuerwehr trotz des
demografischen Wandels sehr viele Jugendliche in ihren Reihen hat. Zugleich mahnte er die Versammelte aber auch, dass man sich nicht darauf ausruhen könne, sondern ständig um neue Jugendliche
werben muss.
Kommentar schreiben